Treffen der örtlichen Präventionsgremien und des Landespräventionsrates
In diesem Jahr fand das Treffen in der Handwerkskammer Wiesbaden statt. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Herr Bernhard Mundschenk, ist Mitglied der Sachverständigenkommission für Kriminalprävention der Hessischen Landesregierung. Überdies ist er Mitglied der Vereinigung für die Sicherheit in der Wirtschaft e.V., die Unternehmen - insbesondere in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland - in sämtlichen Bereichen der Unternehmenssicherheit gemäß ihrem Satzungszweck, der Förderung der Kriminalprävention, unterstützt.
Das in Abstimmung mit der Handwerkskammer Wiesbaden und dem Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (im Folgenden HKE) erstellte Programm unter dem Motto „Integration von geflüchteten Menschen - Extremismus vorbeugen“ bot Gelegenheit, eine intensive Diskussion über aktuelle Präventionsaktivitäten zu führen. Zudem zeigte es die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt – auf.
Nach der Eröffnung des Treffens durch Herrn Mundschenk würdigten Frau Staatsministerin Kühne-Hörmann sowie der Vorsitzende des Landespräventionsrates, Herr Generalstaatsanwalt Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, die Arbeit der kommunalen Gremien und dankten allen Anwesenden, die die Kommunale Prävention tagtäglich tragen, sehr herzlich für deren kriminalpräventives Engagement, das dazu beitrage, dass der ohnehin schon hohe Standard der hessischen Präventionsarbeit noch weiter erhöht werden konnte.
Am Nachmittag stellten das HKE, das Violence Prevention Netzwerk (VPN) und das Demokratiezentrum im beratungsNetzwerk hessen Ihre Arbeit vor und wiesen auf die Beratungsmöglichkeiten für Kommunen und zivilgesellschaftliche Träger hin.