15 Einträge
Ergebnisse 9 bis 15 auf Seite 2
:15 Ergebnisse:Ergebnisse 9 bis 15 auf Seite 2
Hessen
Bildergalerie
Treffen der örtlichen Präventionsgremien und des Landespräventionsrates in Gießen
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 10

Grußworte von Christina Kreis, Vorsitzende des Landespräventionsrats und Leiterin der Abteilung Strafrecht im Hessischen Ministerium der Justiz
Grußworte von Christina Kreis, Vorsitzende des Landespräventionsrats und Leiterin der Abteilung Strafrecht im Hessischen Ministerium der Justiz
1 / 10
Bild (16:9) 2 Von 10

Grußworte von Oberbürgermeister der Stadt Gießen Frank-Tilo Becher zur Eröffnung
Grußworte von Oberbürgermeister der Stadt Gießen Frank-Tilo Becher zur Eröffnung
2 / 10
Bild (16:9) 3 Von 10

Vorstellung der Kommunalen Präventionsarbeit der Stadt Gießen durch Stadträtin Astrid Eibelshäuser
Vorstellung der Kommunalen Präventionsarbeit der Stadt Gießen durch Stadträtin Astrid Eibelshäuser
3 / 10
Bild (16:9) 4 Von 10

Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
4 / 10
Bild (16:9) 5 Von 10

Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
5 / 10
Bild (16:9) 6 Von 10

Vortrag von Oberstaatsanwalt, Bürgermeister und Geschäftsführender Direktor des HSGB a.D., Rechtsanwalt Karl-Christian Schelzke zum Thema: Problemaufriss aus Sicht der kommunalen Wahlbeamten
Vortrag von Oberstaatsanwalt, Bürgermeister und Geschäftsführender Direktor des HSGB a.D., Rechtsanwalt Karl-Christian Schelzke zum Thema: Problemaufriss aus Sicht der kommunalen Wahlbeamten
6 / 10
Bild (16:9) 7 Von 10

Teilnehmer im Hörsaal der Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilnehmer im Hörsaal der Justus-Liebig-Universität Gießen
7 / 10
Bild (16:9) 8 Von 10

Prof. Dr. Britta Bannenberg und Christina Kreis
Prof. Dr. Britta Bannenberg und Christina Kreis
8 / 10
Bild (16:9) 9 Von 10

Gesprächskreis 1: Das Beratungsnetzwerk Hessen - Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und für kommunale Gremien
Gesprächskreis 1: Das Beratungsnetzwerk Hessen - Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und für kommunale Gremien
9 / 10
Bild (16:9) 10 Von 10

Gesprächskreis 2: Das Haus der Prävention in Wetzlar und die dortige DEXT-Fachstelle , Vorstellung durch Matthias Holler (Leitung Fachstelle Prävention, Geschäftsführer des Präventionsrates des Lahn-Dill-Kreises)
Gesprächskreis 2: Das Haus der Prävention in Wetzlar und die dortige DEXT-Fachstelle , Vorstellung durch Matthias Holler (Leitung Fachstelle Prävention, Geschäftsführer des Präventionsrates des Lahn-Dill-Kreises)
10 / 10
Hessen
Tag des Rechtsstaates
Vom Klassenzimmer zur Judikative und Exekutive
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 22

Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
1 / 22
Bild (16:9) 2 Von 22

Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
2 / 22
Bild (16:9) 3 Von 22

Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
3 / 22
Bild (16:9) 4 Von 22

Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
4 / 22
Bild (16:9) 5 Von 22

Vorführung der Arbeit mit Handyspürhunden der Polizei
Vorführung der Arbeit mit Handyspürhunden der Polizei
5 / 22
Bild (16:9) 6 Von 22

Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
Informationsstände und Vorführungen von Polizei und Justiz auf dem Paulsplatz
6 / 22
Bild (16:9) 7 Von 22

Staatssekretärin Tanja Eichner, Kultusminister Alexander Lorz, Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Ministerpräsident Boris Rhein, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Justizminister Roman Poseck und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
Staatssekretärin Tanja Eichner, Kultusminister Alexander Lorz, Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Ministerpräsident Boris Rhein, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Justizminister Roman Poseck und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
7 / 22
Bild (16:9) 8 Von 22

Eröffnung der Veranstaltung in der Paulskirche
Eröffnung der Veranstaltung in der Paulskirche
8 / 22
Bild (16:9) 9 Von 22

Moderatorin Evren Gezer im Gespräch mit der Präsidentin des Amtsgerichts Susanne Wetzel, Polizeivizepräsident Christian Vögele, Frankfurts kommissarische Oberbürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg (v.l.n.r.)
Moderatorin Evren Gezer im Gespräch mit der Präsidentin des Amtsgerichts Susanne Wetzel, Polizeivizepräsident Christian Vögele, Frankfurts kommissarische Oberbürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg (v.l.n.r.)
9 / 22
Bild (16:9) 10 Von 22

Fragerunde für das interaktive Format „Nachgefragt!“: Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
Fragerunde für das interaktive Format „Nachgefragt!“: Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
10 / 22
Bild (16:9) 11 Von 22

Die Schülerinnen und Schüler im Tonnengewölbe des Amtsgerichts Frankfurt
Die Schülerinnen und Schüler im Tonnengewölbe des Amtsgerichts Frankfurt
11 / 22
Bild (16:9) 12 Von 22

Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
12 / 22
Bild (16:9) 13 Von 22

Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
13 / 22
Bild (16:9) 14 Von 22

Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
Die Moderatoren Heike Borufka und Basti Red beim Justizberufe "Speed-Dating"
14 / 22
Bild (16:9) 15 Von 22

Vorstellung der Arbeit mit Drogen- und Handy-Spürhunden des Justizvollzugs
Vorstellung der Arbeit mit Drogen- und Handy-Spürhunden des Justizvollzugs
15 / 22
Bild (16:9) 16 Von 22

Präsentation zum Thema Cybercrime und Hatespeech durch die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT)
Präsentation zum Thema Cybercrime und Hatespeech durch die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT)
16 / 22
Bild (16:9) 17 Von 22

Der Prozess – Justiz INSIDE; Schüler als Teil einer Gerichtsverhandlung
Der Prozess – Justiz INSIDE; Schüler als Teil einer Gerichtsverhandlung
17 / 22
Bild (16:9) 18 Von 22

Der Prozess – Justiz INSIDE; Schüler als Teil einer Gerichtsverhandlung
Der Prozess – Justiz INSIDE; Schüler als Teil einer Gerichtsverhandlung
18 / 22
Bild (16:9) 19 Von 22

Vortrag von Gerichtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff
Vortrag von Gerichtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff
19 / 22
Bild (16:9) 20 Von 22

Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
20 / 22
Bild (16:9) 21 Von 22

Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
21 / 22
Bild (16:9) 22 Von 22

Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
Der Landespräventionsrat mit Botschafter Sebastian Rode über die Präventionsarbeit in der Justiz
22 / 22