Treffen der örtlichen Präventionsgremien und des Landespräventionsrates in Gießen
Zu dem Thema "Beleidigungen, Bedrohungen, Hass und Gewalt gegen kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und Mandatsträger" haben sich die örtlichen Präventionsgremien und der Landespräventionsrat am 21. März 2023 in Gießen getroffen.
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vorstellung von Prof. Dr. Britta Bannenberg der Studie "Gewaltbetroffenheit von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Hessen"
Vortrag von Oberstaatsanwalt, Bürgermeister und Geschäftsführender Direktor des HSGB a.D., Rechtsanwalt Karl-Christian Schelzke zum Thema: Problemaufriss aus Sicht der kommunalen Wahlbeamten
Vortrag von Oberstaatsanwalt, Bürgermeister und Geschäftsführender Direktor des HSGB a.D., Rechtsanwalt Karl-Christian Schelzke zum Thema: Problemaufriss aus Sicht der kommunalen Wahlbeamten
Gesprächskreis 2: Das Haus der Prävention in Wetzlar und die dortige DEXT-Fachstelle , Vorstellung durch Matthias Holler (Leitung Fachstelle Prävention, Geschäftsführer des Präventionsrates des Lahn-Dill-Kreises)
Gesprächskreis 2: Das Haus der Prävention in Wetzlar und die dortige DEXT-Fachstelle , Vorstellung durch Matthias Holler (Leitung Fachstelle Prävention, Geschäftsführer des Präventionsrates des Lahn-Dill-Kreises)
Am 6. Februar 2023 fiel der Startschuss der hessenweiten Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“, bei der Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Rechtsstaats nähergebracht wird und sie hautnah die Arbeit von Polizei und Justiz kennenlernen.
Staatssekretärin Tanja Eichner, Kultusminister Alexander Lorz, Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Ministerpräsident Boris Rhein, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Justizminister Roman Poseck und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
Staatssekretärin Tanja Eichner, Kultusminister Alexander Lorz, Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Ministerpräsident Boris Rhein, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Justizminister Roman Poseck und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
Moderatorin Evren Gezer im Gespräch mit der Präsidentin des Amtsgerichts Susanne Wetzel, Polizeivizepräsident Christian Vögele, Frankfurts kommissarische Oberbürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg (v.l.n.r.)
Moderatorin Evren Gezer im Gespräch mit der Präsidentin des Amtsgerichts Susanne Wetzel, Polizeivizepräsident Christian Vögele, Frankfurts kommissarische Oberbürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg (v.l.n.r.)
Fragerunde für das interaktive Format „Nachgefragt!“: Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)
Fragerunde für das interaktive Format „Nachgefragt!“: Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Innenminister Peter Beuth (v.l.n.r.)